Orius Top: Bewilligung beendet

Sicherheitsdatenblatt deutsch
Download File
Sicherheitsdatenblatt französisch
Download FileKombiniertes Fungizid für den Getreidebau
Wirkstoffe / Gehalt:
19,2 % Prochloraz (200 g/lt); 14,4 % Fenpropidin (150 g/lt); 9,6 % Tebuconazole (100 g/lt)
Formulierung:
Emulsionskonzentrat (EC)
Verpackung:
5 lt
Karton 4 x 5 lt
Anwendung:
Gerste:
1,5 l/ha gegen Netzfleckenkrankheit, Echter Mehltau des Getreides, Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit und Zwergrost der Gerste. Mit Teilwirkung gegen Sprenkelnekrosen (PLS + RCC). Anwendung im Stadium 31-51 (BBCH). PLS + RCC = Physiological Leaf Spots und Ramularia collo-cygni.
Winterroggen:
1,5 l/ha gegen Braunrost, Echter Mehltau des Getreides und Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit. Anwendung im Stadium 31-61 (BBCH).
Triticale:
1,5 l/ha gegen Braunrost, Echter Mehltau des Getreides, Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit und Septoria-Blattdürre (s. tritici oder S. nodorum. Anwendung im Stadium 31-61 (BBCH).
Weizen:
1,5 l/ha gegen Braunrost, Echter Mehltau des Getreides und Septoria-Blattdürre (S. tritici oder S. nodorum). Anwendung im Stadium 31-61 (BBCH).
Auflagen und Bemerkungen für alle Kulturen
Maximal 1 Behandlung pro Kultur.
Spe3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 50 m zu Oberflächengewässern einhalten. Zum Schutz vor den Folgen einer Abschwemmung eine mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsene Pufferzone von mindestens 6 m einhalten. Reduktion der Distanz aufgrund von Drift und Ausnahmen gemäss den Weisungen des BLW. Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhand-schuhe + Schutzanzug + Schutzbrille oder Visier tragen.
Nur für den beruflichen Anwender.