Flüssiger Wachstumsregulator zur Erhöhung der Standfestigkeit bei Winterroggen, Wintergerste, Winterweizen und Triticale, sowie Blüten- und Fruchtausdünnung bei Äpfeln.
Zulassungs-Nr. W 3064
Wirkstoff / Gehalt:
40 % Ethefon (480 g/l)
Formulierung:
Wasserlösliches Konzentrat (SL)
Verpackung:
1 l
Karton 12 x 1 l
5 l
Karton 4 x 5 l
Anwendungen (nur für berufliche Anwender):
Apfel:
Aufwandmenge: 0,3 l/ha zur Blüten- und Fruchtausdünnung. Bei beginnender Blüte (BBCH 59) oder Behandlung bei 12-15°C und hoher Luftfeuchtigkeit in die abgehende Blüte (BBCH 67) in Mischung mit Naphthylacetamid mit 1000 l/ha Spritzbrühe. Bei sehr grossem Blütenansatz (70%) zweite Behandlung ohne Beimischung von Naphthylacetamid bei Temperaturen, die über 18°C ansteigen, 14 Tage nach der ersten Behandlung mit 1000 l/ha Spritzbrühe.
Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Baumvolumen anzupassen. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10000 m3 pro ha.
Wintergerste, Winterroggen, Winterweizen, Triticale:
1 l/ha in 200 - 800 lt Wasser zur Halmverstärkung zwischen dem Erscheinen des letzten Blattes und dem Erscheinen der ersten Grannenspitzen (Wachstumsstadium BBCH 37-49 K-M). Mangelhaft ernährte und dünne Bestände sollten nicht behandelt werden. Nur bei wüchsigem Wetter spritzen. Ethefon S ist nicht wirksam, wo eine Lagerung des Getreides bereits eingetreten ist. Die volle Wirkung wird nur erreicht, wenn mindestens 4 Stunden nach der Behandlung kein Niederschlag fällt. Zwischen der letzten Anwendung von Herbiziden und Ethefon S ist ein Abstand von mindestens 14 Tagen einzuhalten.
Mischbarkeit:
Ethefon S ist mit Fungiziden mischbar gemäss Angaben der Fungizid-Hersteller. Eine gemeinsame Ausbringung ist dort angebracht, wo die Anwendungstermine übereinstimmen.
Nicht mischbar mit Herbiziden und Schwefel- oder dithiokarbamathaltigen Fungiziden.
Auflagen: Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe, Schutzanzug und Schutzbrille oder Visier tragen!