Sicherheitsdatenblatt deutsch
Sicherheitsdatenblatt französisch
Selektives, Blattaktives Herbizid gegen Problemunkräuter wie Brennesseln, Distel-Arten und Blacken auf Wiesen, Weiden und Brachland. Auch für Böschungen und Grünstreifen entlang von Verkehrswegen (gem. ChemRRV) bewilligt.
Wirkstoff / Gehalt:
11,3% Triclopyr (103,6 g/lt) 10,1% 2,4-D (93 g/lt)
Formulierung:
Emulsionskonzentrat EC
Verpackung:
1 l
Karton 12 x 1 l
Anwendung:
Gegen grosse Brennnessel, mehrjährige Disteln und stumpfblättriger Ampfer (Blacken) auf Wiesen und Weiden:
0,125 l in 10 l Wasser. Wartefrist: 3 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Parzelle und Jahr. Einzelpflanzenbehandlung. 3 Wochen Wartefrist.
Gegen Ackerkratzdistel und grosse Brennnessel auf Böschungen und Grünstreifen entlang von Verkehrswegen (gem. ChemRRV):
0,125 l in 10 l Wasser. Maximal 1 Behandlung pro Jahr. Gemäss Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV, Anhang 2.5): Nur Einzelpflanzenbehandlung anderweitig nicht bekämpfbarer Problempflanzen auf Böschungen und Grünstreifen entlang von Strassen und Geleiseanlagen.
Gegen Ackerkratzdistel und grosse Brennnessel auf Brachland:
0,125 l in 10 l Wasser. Maximal 1 Behandlung pro Parzelle und Jahr. Einzelpflanzenbehandlung.
Für alle Anwendungen gilt: Vorsicht: Schäden an Nutz- und Zierpflanzen möglich! Genügend seitlichen Abstand von deren Wurzelbereich einhalten (Abstand abhängig von Bodenart und Geländeneigung). Beim Ansetzen der Spritzbrühe sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Schont Gräserarten!
Wirkungsweise:
Tribel Plus enthält 2,4-D (Gruppe der Aryloxysäuren) und Triclopyr (Gruppe der Picolinsäuren). Beide Wirkstoffe werden über das Blatt aufgenommen und durch ihre systemische Wirkung bis in die Wurzeln der Schadpflanzen verteilt.
Auf Ökoflächen im ÖLN nicht bewilligt!